- fortlaufend gefragt sein
- fortlaufend gefragt sein
to continue in demand
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
LJF — Als Leben Jesu Forschung bezeichnet man die Erforschung des Neuen Testaments (NT) und weiterer antiker Schriften auf der Suche nach der historischen Person Jesus von Nazaret, die vom geglaubten und verkündeten Jesus Christus unterschieden wird.… … Deutsch Wikipedia
Leben-Jesu-Forschung — Als Leben Jesu Forschung bezeichnet man die Erforschung des Neuen Testaments (NT) und weiterer antiker Schriften auf der Suche nach der historischen Person Jesus von Nazaret, die vom geglaubten und verkündeten Jesus Christus unterschieden wird.… … Deutsch Wikipedia
Leben Jesu Forschung — Als Leben Jesu Forschung bezeichnet man die Erforschung des Neuen Testaments (NT) und weiterer antiker Schriften auf der Suche nach der historischen Person Jesus von Nazaret, die vom geglaubten und verkündeten Jesus Christus unterschieden wird.… … Deutsch Wikipedia
Historische Jesusforschung — Die historische oder historisch kritische Jesusforschung (Frage nach dem historischen Jesus, früher: Leben Jesu Forschung) forscht mit wissenschaftlichen Methoden in den Schriften des Urchristentums und anderen Quellen der Antike nach der… … Deutsch Wikipedia
Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni … Deutsch Wikipedia
Austen Henry Layard — Zeichnung 1848 von George Frederik Watts (1817–1904) Sir Austen Henry Layard (* 5. März 1817 in Paris; † 5. Juli 1894 in London) war einer der führenden britischen Amateur Archäologen des 19. Jahrhunderts. Er wurde berühmt durch seine… … Deutsch Wikipedia
Erkenntnistheorie — Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches… … Deutsch Wikipedia
Ewald Wortmann — Ewald Wortmann, auch Hannes Wortmann genannt, (* 17. April 1911 in Marne; † 15. September 1985 in Osnabrück), war in der Zeit des Nationalsozialismus im Rahmen des nationalsozialistischen „Euthanasie“ Programms als Arzt bei der Krankenselektion… … Deutsch Wikipedia
König Alexander III — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia